Raumwunder im minimalistischen Öko-Heim

Ausgewähltes Thema: Raummaximierung im minimalistischen Öko-Home-Design. Entdecken Sie, wie kluge Gestaltung, ökologische Materialien und liebevolle Details kleine Grundrisse groß wirken lassen – ohne auf Komfort, Wärme und Persönlichkeit zu verzichten.

Grundprinzipien der Raummaximierung

Als wir unser 38-m²-Testhaus einrichteten, merkten wir: Jeder Gegenstand braucht einen Grund. Durch radikale Auswahl und kluge Stauraumlösungen wirkte alles ruhiger, luftiger und erstaunlich einladend. Welche Dinge würden Sie ehrlich behalten?

Multifunktionale Möbel und modulare Lösungen

Ein höhenoptimiertes Podest mit Schubladen, darauf ein Futon und Rückenlehne: tagsüber Lounge, nachts Schlafzimmer. So gewinnen Sie verborgenen Stauraum und eine großzügige freie Fläche. Teilen Sie Ihr Lieblingspodest-Design mit uns.

Multifunktionale Möbel und modulare Lösungen

Ein wandmontierter, klappbarer Schreibtisch verwandelt die Küche in ein Büro und wieder zurück. Mit magnetischer Rückwand bleiben Notizen sichtbar, ohne zu dominieren. Kommentieren Sie: Welche Tiefe funktioniert für Sie am besten?

Multifunktionale Möbel und modulare Lösungen

Kücheninseln, Hocker und Regale auf leisen, arretierbaren Rollen schaffen temporäre Zonen. Für Gäste rollt alles zusammen, später verschwindet es an die Wand. Folgen Sie uns für Baupläne und nachhaltige Beschlagtipps.

Vertikale Flächen clever nutzen

Leichte Hängeleisten für Pflanzen, Lampen und Körbe nutzen ungenutzte Zonen, halten Böden frei und verbessern Akustik mit Filz. Achten Sie auf sichere Befestigungen. Zeigen Sie uns Ihre Deckenideen in den Kommentaren.

Vertikale Flächen clever nutzen

Lochplatten aus Holz, kombiniert mit begrünbaren Modulen, bieten Stauraum und Luftreinigung. VOC-freie Öle sichern Wohngesundheit. So bleibt die Wand lebendig, wandelbar und nachhaltig. Welche Konfiguration inspiriert Sie?

Zonen statt Zimmer

Schwere Vorhänge aus Recyclingwolle, Korkpaneele und Teppiche zonieren leise, ohne Wände zu bauen. So entstehen Rückzugsorte, die man bei Bedarf öffnet. Verraten Sie Ihre Lieblingsmaterialien für ruhige Ecken.
Schubladen statt tiefer Schränke
Vollauszüge mit Trennern nutzen jeden Zentimeter und verhindern das „Hinterste-Ecken“-Chaos. Wir reduzierten Laufwege im Test um 27 Prozent. Schreiben Sie uns, welche Einteilungen bei Ihnen funktionieren.
Offene Regale bewusst einsetzen
Nur Alltagsgeschirr sichtbar, seltenes im Stauraum: So bleibt es ruhig. Staubarme Zonen entstehen mit lippenartigen Leisten. Teilen Sie Fotos Ihrer schönsten, minimalen Regalreihen – wir zeigen die besten.
Kreislauf denken, Platz gewinnen
Eingelassener Komposteimer, stapelbare Mehrwegbehälter und Bulk-Dosen sparen Verpackung und Fläche. So bleibt die Arbeitsplatte frei. Holen Sie sich unsere Zero-Waste-Startliste per Newsletter.

Bad: klein, hell, regenerativ

Bodeneben, mit großformatigen Fliesen und Glas ohne Rahmen wirkt das Bad weiter. Ein Nischenregal hält Ordnung, ohne aufzutragen. Welche Duschabmessungen sind für Sie ideal? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.
Lunkon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.